14 November 2010 | Bilder von diese Woche Welpen Glenna |
||
12-11-2010 Kilashândra nagt an einem neuen Knochen bis Sie einschläft, danach spielt sie mit einer Möhre |
|||
![]() 13-11-2010 Alle Welpen sind wieder schön gewachsen |
|||
12-11-2010 Sandra und Gerben brachten frische, riesige Knochen mit. |
|||
11-11-2010 Getrockneter Pansen schmeckt herrlich (Links Kilashândra, Mitte und rechts Konstabel) |
|||
10-11-2010 Die Welpen spielen und essen, und spielen wieder. |
|||
![]() 9-11-2010 Essen ,trinken ,Spielen, schlafen, und viele Streicheleinheiten, brauchen die Welpen. |
|||
9-11-2010 Sie kennen den Weg vom Spielplatz nach oben zum Essen genau |
|||
9-11-2010 Glenna gibt ab und zu noch Milch |
|||
8-11-2010 Kytû, King Kuong und Kashmir, King Kong (Foto Sandra) |
|||
8-11-2010 Nach dem Mittagessen (Foto Sandra) |
|||
8-11-2010 Kashmir, Kashmir und Sandra |
|||
8-11-2010 Spielen im Garten (Foto Sandra) |
|||
8-11-2010 Vlorian, Dametje und Nikito auf Wache |
|||
8-11-2010 Konstabel (Blau) entdeckt Wasser in einem Loch im Spielgarten |
|||
8-11-2010 Jetzt haben wir alle unsere offiziellen Namen! |
|||
8-11-2010 Kilashândra Ré Lady of Pelgrims Ring (Rot) |
|||
8-11-2010 Kôh-I-Noor Jewel Lady of Pelgrims Ring (Gelb) |
|||
8-11-2010 Kernal Koysthâ Lord of Pelgrims Ring (Lilla) |
|||
8-11-2010 Konstabel Kytû Lord of Pelgrims Ring (Blau) |
|||
8-11-2010 Kapthin Kowan Lord of Pelgrims Ring (Oranje) |
|||
8-11-2010 King Kuong Dôcas Lord of Pelgrims Ring (Hellgrün) |
|||
8-11-2010 Kaiser Kashmir Lord of Pelgrims Ring (Grün) |
|||
7-11-2010 Schlafen mit Mamma |
|||
7 November 2010 | Bilder von diese Woche Welpen Glenna |
||
| |||
6-11-2010 immer wieder etwas Neues entdecken |
|||
5-11-2010 Vor dem schlafen wird nochmal gespielt |
|||
5-11-2010 immer wieder etwas Neues entdecken |
|||
5-11-2010 Im Spielgarten |
|||
5-11-2010 fertig nach dem Essen |
|||
4-11-2010 Spielend Unterwegs vom Welpenzimmer, ins Wohnzimmer |
|||
3-11-2010 Essen ist die größte Leidenschaft der Welpen (und Snoerie ist mit von der Party) |
|||
2-11-2010 Wieder im Garten. Rechts King Kuong |
|||
2-11-2010 Der erste Tag im Welpen Zimmer, Lilla liegt separat, die anderen zusammen |
|||
2-11-2010 Lilla, Gelb und Blau bei Jana-Kytha |
|||
2-11-2010 King Kuong Docâs Lord of Pelgrims Ring schlaft tief |
|||
1-11-2010 Kilashândra Ré Lady of Pelgrims Ring am Nachtisch |
|||
1-11-2010 Kaiser Kashmir Lord of Pelgrims Ring |
|||
1-11-2010 Rot (Kilashândra Ré) en Grün (Kaiser Kashmir) (Foto Daisy) |
|||
1-11-2010 Lilla (Links Foto Daisy) |
|||
1-11-2010 Picknick (Foto Daisy) |
|||
1-11-2010 King Kuong (Foto Daisy) |
|||
1-11-2010 Blau und Gelb |
|||
1-11-2010 Draussen in der Sonne (Foto Daisy) |
|||
1-11-2010 Brei schmeckt gut (Foto Daisy) |
|||
1-11-2010 Und jetzt brauchen wir drei Futternäpfen (rechts Foto Daisy) |
|||
1-11-2010 Lilla schlaft nach sein Frühstück |
|||
31 Oktober 2010 | Mehr Bilder Welpen Glenna |
||
31-10-2010 Wir wollen nicht langer in die Wurfkiste |
|||
31-10-2010 Wir wollen nicht langer in die Wurfkiste |
|||
31-10-2010 Grün |
|||
31-10-2010 Lilla |
|||
31-10-2010 Links Lilla und Gelb, Rechts Blau und Gelb am Frühstück |
|||
![]() 29-10-2010 Alle gedeihen prächtig! |
|||
29-10-2010 Nach dem Spielen ist man Müde |
|||
29-10-2010 Orange mit Tante Jana-Kytha |
|||
29-10-2010 Grün, Blau und Orange |
|||
29-10-2010 Auf dem Bett spielen |
|||
28-10-2010 Gelb mit King-Quong, Lilla, Grün und King-Quong |
|||
27-10-2010 Blau und Rot |
|||
26-10-2010 Ein Napf mit Brei ist zu wenig |
|||
26-10-2010 Grün und Mutti schlafen |
|||
25-10-2010 Blau, Orange, Rot und Grün |
|||
25-10-2010 Welpen und Katze am Brei essen |
|||
25-10-2010 Grün (im Hintergrund Orange) |
|||
24-10-2010 Alle zusammen trinken geht nicht länger |
|||
23 Oktober 2010 | Mehr Bilder Welpen Glenna |
||
25-10, Snoerie gewöhnt die Welpen an Katzen |
|||
22-10 Das Welpen leben ist schlafen, essen, spielen, und wiegen |
|||
20-10 Snoerie ist Glücklich mit den Welpen, er findet überall zu essen! |
|||
19-10 die erste Brei schmeckt gut |
|||
19-10 Sandra bekommt einen Welpen, deshalb hilft Sie gerne |
|||
19-10 King Quong muss alles überdenken |
|||
18-10 Lernen Tartar zu essen |
|||
17-10 Die Welpen-Welt wird immer grösser |
|||
15 Oktober 2010 | Neue Bilder Welpen Glenna |
||
15-10, Nikito zu Besuch im Welpen lager |
15-10, Es gibt zu wenig Platz! |
||
Nikito und Dametje interessieren die kleinen Dinger sehr, 14-10 Nikito kontrolliert die Welpen |
|||
13-10, Die Welpen genießen die ersten Tartar kugeln! |
|||
13-10, 2 Wochen alt: Orange, Lila und Rot |
|||
13-10, 2 Wochen alt: Blau, Grün, Gelb und King-Quong |
|||
12-10 Tanja beaufsichtigt die Welpen. |
|||
12-10 Grün, 12-10 Orange, 13-10 Gelb und 13-10 King-Quong |
|||
11-10, Orange und Lila bekommen eine extra Portion |
|||
4-10, Orange und Lila, 5-10 Grün, 8-10 Alle schlafen |
|||
30 September 2010 | Welpen Glenna! |
||
Unsere K-Welpen sind da: 5 Rüden und 2 Hündinnen! |
|||
Obwohl den ganze Geburt insgesamt 19 Stunden dauerte , verlief alles ohne Komplikationen. Der erste Welpe lag verkehrt und kam mit viel Muhe. Pfui, und das für den ersten Welpen eine Hündin mit rotem Bändchen, 565 gram. Direkt sehr Lebendig, trinkt gut. |
Die erste Welpe, Hündin mit rotem Bändchen |
||
Die zweite Welpe, Rüde mit das blaue Bändchen |
Der zweite Welpe ein Rüde 518 Gramm schwer, mit dem blaue Bändchen), kam eine Stunde später ein Kreuzförmiger Brustfleck ist sein Merkmal, er trinkt sofort gierig, und ist sehr aktiv! |
||
Welpe Nummer 3 eine Hündin mit dem Gelbe Bändchen, 540 gram, wurde Anderthalb Stunde später ohne Problemen geboren,
wieder eine Steißlage. Diese Hündin brauchte etwas Zeit zur Erholung, sie schluckte ziemlich viel Fruchtwasser,
was aber schnell raus geschafft war. Hündin ist sehr lang, Sie musste nachdenken über das Leben außerhalb des
Mutterleibes. Und richtig erholt fängt sie zu trinken an. Die Kämpfernatur drängt die zwei andere
Welpen von der Zitze weg. |
Der dritte Welpe, die Hündin mit dem Gelbe Bändchen. Rechts: Erkennbar ist der Farbunterscheid wenn sie Trocken sind, das Fell des Blauen Rüde scheint viel heller, als die anderen Zwei. |
||
Nach drei Welpen brauchte Glenna eine Pause von 6 Stunden. Ohne Wehen hat Sie relaxed geschlafen. Die Welpen zufrieden
trinkend. Fragt man sich selbstverständlich, wie lange darf ich warten, bevor man mittels Kaiserschnitt eingreifen soll.
Unsere Entscheidung solange Glenna total Relaxed erst mal zu warten. Da ich die Bewegungen der Welpen im Bauch
noch fühlte. Mit kam erhebliche Mühe kam ein tote Rüde, ohne
Vlies oder Nachgeburt. Er war mit 465 Gramm nicht
außergewöhnlich schwer, aber er hatte nicht mit mitgeholfen! Und den nächsten Welpen zurückgehalten, zum Glück ohne
Schaden für die Nachfolgenden. Am nächsten Tag beerdigte ich ihn, im Grab seines Großvaters. |
|||
|
Ich fühlte nichts mehr im Bauch und Glenna schläft ruhig. Also machte ich die Wurfkiste sauber, und legte neue Decke ein. Und reiche Glenna ein bisschen Fleisch, und zum trinken Milch mit Ei. Alle scheinen zufrieden. Doch eine Stunde später kommt eine Geburtswehe und viel Fruchtwasser, kommt da noch was? Auch nach zwei Wehen spritzen, noch kein Welpe... Die kommt von weit Vorne. Das ist nicht gut, es dauert zu Lange. Endlich sah ich ein Schwanz und zwei Füssen. Und wieder eine Steißlage! Als ich endlich die Füsse packen kann, fühle ich das er Lebt und mit grosser Mühe konnte ich unser King Quong auf die Welt setzen: Der Rüde ist sehr Lebhaft, und 614 Gramm! |
||
Jetzt war die Geburt wirklich fertig, und wir sind Glücklich mit dem Resultat! Glenna macht alles Fantastisch, wie eine
erfahrener Mutter: Sie bewegt sich sehr vorsichtig, putzt die Welpen pflichtbewusst (Bei den ersten Putzversuchen sagte
ihr Gesichtsausdruck "bah") Glenna hat sehr viel Milch. |
|
||
Milch mit Ei schmeckt! |
Zum sehr langen Körper der Welpen, passend auch der Schwanz |
||
Leicht Grüne Bändchen: King Quong |
Er hat das klettern von seiner Mutter geerbt... |
||
Zwei Tage alt und gut gedeiht. |
|||
|
|||
2 Oktober 2010 | Einige extra Bilder von Papa |
||
Baoulé Rooïbos du Bouc d’ Or, Merz 2010. |
|||
![]() ![]() Einige extra Bilder von Papa Baoulé Rooïbos du Bouc d’ Or. |
|||
26 August 2010 | Glenna ist Trächtig! |
||
![]() |
![]() Echo Glenna 26 August 2010 |
Am 26en August haben wir ein Ultra Schall machen lassen um mal zu sehen ob sie tragend ist: wir haben vier
gesehen und nicht weiter geschaut. Jetzt weiß ich das ich extra rot Fleisch, extra
Calcium etc. geben muss und
können wir weitere Vorbereitungen machen: neue "Welpen
Zimmer" machen, ein Stück abzäunen um die Welpen Spielplatz
so das die sich nicht verlaufen, etc. etc. Auch du zukünftige Besitzer können jetzt aktiv mit
genießen..... |
|
30 Juli 2010 | Glenna gedeckt! |
||
|
![]() |
||
![]() Baoulé Rooïbos du Bouc d’ Or> |
Der Vater ist Baoulé Rooïbos du Bouc d‘ Or. Er hat der TAN (Test d’Aptitude Naturel) beim Club
Francais du Leonberg absolviert, ist HD AA, Zuchtwert Niveau 4 und hat im verschiede Ausstellungen das CAC/CACIB
und BOB gewonnen.
Baoulé ist ein sehr große, schwergebaute Hund ohne das er Plump ausseht. Lang im Rücken, besonders gut
gewinkelt, schöne lange Besenrute, Maske ist gut aber könnte höher sein, dunkle Augen von guter Form und
Schnitt, hoch angesetzte und gut getragen Ohren. Wegen sein vorzügliche Winkelungen und gerade, stärke R
ücken hat er ein sehr fliesendes, raum ausgreifendes Gangwerk. Sein Wesen ist typisch Leonberger: lieb
für Mensch und Tier, ausgeglichen, ruhig und sicher kein Macho. |
||
![]() Bearly Rooïbos du Bouc d’ Or> |
Qua Blutlinie ist er der volle Bruder von unsere Vlorian (Vorgêt Minot Quadesh du Bouc d’Or)
aber dann von ein Wiederholungswurf. Zuchttechnisch sehr interessant: die gleiche Eltern aber
total anders von Typ: grösser, länger, ganz andere Struktur vom Fell, andere Kopf, andere
Winkelungen und Schwanzhaltung/ Schwanzlänge. Im Wesen sind die Beiden sehr ähnlich: sehr
souverän und sicher. Sein Schwester Bearly ist ihm sehr ähnlich in alles. So seht man mal
wieder: die äußerst, liebenswürdige Theorien über Wiederholungswürfe haben meistens total
kein voransagende Wert. Man kann nicht sagen: Ich hatte so ein guter Wurf gezüchtet mit X x X,
also Ich mache es nochmal weil die Chance das Man total andere Nachkommen bekommt mehr ist als 75%.
Übrigens, schau ihre Brüdern und Schwestern mal an, wahrscheinlich sind die ganz anders als Sie
selber und unter einander auch nicht gleich und doch von (hoffentlich) die gleiche Eltern...... |
![]() |
|
BEGRÜNDUNG FÜR DIESE KOMBINATION: |
|||
![]() Mathilde mit Baoule (1 Jahr) und Tzigane (5 Jahr) |
Baoulé ist 84 cm hoch und weil er so schwer gebaut ist und ein kräftiges Körper hat wo
den Kopf und Gliedmasen zu passen ist er mit Recht ein große, elegante Hund, wie in der
Standard beschrieben und gemeint. Alles passt zusammen. |
||
Diese Kombination ist ein Linienzucht (nach 4 Generationen) auf unsere R- und N Würfe via Ch.
Lady Ratjatûh Poker, Lady Rhi-Mora Stone und Ch. Lady Nali-Narvi und Ch. Sir Nua Atair Beoir.
Auch Ch. Lady Whûf Waf Ninix ist von große Einfluss. Sie war ein prächtige, kräftige Hündin mit
ein warm kastanienbraunes Farbe, schönen Kopf und super Gangwerk. In 1999 würde Sie BOB auf der
Belgische Clubschau unter Petra Junehall. |
![]() Ninix beste in Show Clubmatch Belgien 1999 |
||
Sie finden die folgende Pelgrims Ring Hunden in diese Kombination: |
|||
![]() Baoulé Winter 2010 |
Von alle Würfe wo aus diese Hunden stammen kennen wir die „in’s und out’s“, alle gute und
schlechte Sachen die vorgekommen sind. |
||
|
|||
Glenna und Baoule 30 Juli 2010 |
Unter die Fluwehlbaumen |
Glenna und Baoule 30 Juli 2010 |